
PRAKTIKUM ZUM THEMA AUTOMATISIERUNG: LIZENZMODELL FÜR ANWENDERSOFTWARE (m/w/d)
REEL GmbH ist einer der weltweit führenden und richtungweisenden Partner für Aluminiumhütten, Kernkraftwerke und andere Industriebereiche. Wir bieten unseren Kunden prozessorientierte Lösungen und maßgeschneiderte Systeme im Bereich Sonderkranbau, Manipulatoren und Handhabungseinrichtungen aus einer Hand. Eingebunden in die französische REEL-Gruppe und einen weltweiten Unternehmens- und Fertigungsverbund mit jahrzehntelanger Erfahrung, sind wir ein international geprägtes Unternehmen mit starker Exportorientierung.
Unsere Ziele: Qualität, Kundennähe, Innovation und soziale Verantwortung.
Wir sind aktuell Auf der Suche nach einem Praktikanten (m/w/d) bei uns am Standort in Veitshöchheim, der vorzugsweise aus den Studienrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik kommt. Am Standort Veitshöchheim werden unter anderem Kräne für Müllverbrennungsanlagen konstruiert (Mechanik, Elektrik, Automatisierung). In diesem Themenfeld werden die Kräne auch automatisch betrieben.
Im Rahmen dieses Praktikums bieten wir Ihnen die Möglichkeit erste gezielte praktische Erfahrungen in einem international agierendem Unternehmen im Bereich Maschinen und Anlagenbau aufzubauen.
Konkret geht es bei diesem Praktikum um eine spannendes Thema im Bereich Automatisierung, um die Ausarbeitung eines Lizenzmodells für Anwendersoftware.
Praktikum zum Thema Automatisierung:
„Lizenzmodell für Anwendersoftware“
Ihr Verantwortungsbereich/Aufgaben:
- Im Rahmen des Praktikums wird ein Lizenzmodell für die Vermarktung einer Anwendungssoftware entwickelt, die Teil einer Automatisierungslösung ist. Dies beinhaltet die Analyse der Funktionen und die entsprechende Dokumentation der bestehenden Funktionalitäten. Darüber hinaus wird ein Modell erarbeitet und in die bereits vorhandene Software als Proof of Concept implementiert.
- Die Funktionsanalyse beinhaltet die Untersuchung der bestehenden Funktionalitäten der Anwendungssoftware. Dabei werden die verschiedenen Funktionen identifiziert und deren Zweck und Nutzen dokumentiert. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis der Software und dient als Grundlage für die Entwicklung des Lizenzmodells.
- Auf Basis der Funktionsanalyse wird ein Lizenzmodell erarbeitet. Dies beinhaltet die Definition der verschiedenen Lizenztypen und deren Einschränkungen. Zum Beispiel können verschiedene Lizenztypen unterschiedliche Funktionen freischalten oder bestimmte Nutzungsbeschränkungen haben. Das Lizenzmodell sollte den Anforderungen des Unternehmens und der Zielgruppe entsprechen.
- Nach der Erarbeitung des Lizenzmodells wird dieses als Proof of Concept in die bereits bestehende Software implementiert. Dies ermöglicht es, das Lizenzmodell in der Praxis zu testen und sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Dabei werden die verschiedenen Lizenztypen und deren Auswirkungen auf die Funktionalitäten der Software getestet.
- Die Implementierung des Lizenzmodells als Proof of Concept soll auch ermöglichen, mögliche Probleme oder Schwachstellen zu identifizieren und entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Dies stellt sicher, dass das Lizenzmodell reibungslos funktioniert und den Anforderungen der Anwender gerecht wird.
Ihr Profil:
- Student (m/w/d) aus den Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Studienrichtung
- Bei Praktikum: Nachweis Pflichtpraktikum gem. Studienordnung
- Weiterbildung zum Techniker (m/w/d)
- Kenntnisse im Bereich Mechanik/Elektrik/Automatisierung von Vorteil
- Solider IT Background erforderlich
- Selbstständige, ergebnisorientierte und gründliche Arbeitsweise
- Hands on Mentalität und proaktive Arbeitsweise
- Flexibilität, Teambereitschaft und gute Umgangsformen
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Professioneller Umgang mit dem MS Office Paket (insbesondere Excel, Word & Outlook)
Was wir Ihnen bieten:
- Gesamtüberblick über die Tätigkeitsfelder einer Projektabwicklung von Spezifikation, Aufgabenanalyse, Systemplanung, Detaildesign bis hin zur Inbetriebnahme
- Bereitstellung des technischen Equipments
- Technische Unterstützung aus der Fachabteilung
- Besuch der Anlage beim Kunden vor Ort
- Dauer des Praktikums: ca. 15 Wochen
- Sofern Sie im Rahmen Ihres Studiums ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen. Hier können Sie dies tun!
- Empfehlen Sie sich für eine spätere Tätigkeit in unserem Unternehmen, ob als Diplomand oder Absolvent.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
Ihre persönlicher Ansprechpartner: Gino Weiner
t : +49 2203 9921 241 ; personalabteilung@reel-alu.com
REEL GmbH, www.nkmnoell.com, www.reel.fr
Rudolf-Diesel-Strasse 1, 97209 Veitshöchheim bei Würzburg
Tailor-made Solutions for Special Tasks
Unser Hauptsitz in Veitshöchheim bei Würzburg mit rund 150 Mitarbeitern bieten wir unseren Kunden prozessorientierte Lösungen und maßgeschneiderte Systeme im Bereich Sonderkranbau, Manipulatoren und Handhabungseinrichtungen aus einer Hand. Unsere Ziele: Qualität, Kundennähe, Innovation und soziale Verantwortung.
Unsere Standorte
Unsere Hamburger Tochtergesellschaft RHLS mit dem Standorten Finkenwerder und Pinneberg deckt neben dem Schwerpunkt Aeronautic Projects und Services auch die Bereiche Aluminium, Carbon und andere Industriebereiche ab.
Was erwartet Sie?
Unser mittelständisches Unternehmen mit flachen Hierarchien, eingebunden in eine familiengeführte Unternehmensgruppe, bietet die idealen Rahmenbedingungen, um sich wohl zu fühlen. Wir pflegen einen respektvollen, freundlichen Umgang verbunden mit einem angenehmen Betriebsklima. Die Geschäftsführung informiert in regelmäßigen Abständen im Rahmen eines Firmenfrühstücks über aktuelle Entwicklungen. Neben flexiblen Arbeitszeiten fördern wir eine gesunde Work-Life-Balance durch unser betriebliches Gesundheitsmanagement.